![](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/675f0c49b3fd8502d67f1df3/b8e8aa39-a4ff-4ed1-bb7f-43919bd4b621/WebsiteBG.jpg)
PEKiP® - Das Prager-Eltern-Kind-Programm
Was ist PEKiP®?
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) basiert auf den Forschungen des Prager Psychologen Jaroslav Koch, der in den 1970er Jahren gezielte Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys im ersten Lebensjahr entwickelte. 1973 wurde dieses Konzept von Prof. Dr. Christa Ruppelt und Prof. Dr. Hans Ruppelt wissenschaftlich weiterentwickelt.
Das Ergebnis: Ein sozialpädagogisches Gruppenprogramm für Eltern und ihre Babys, das bis heute Eltern liebevoll begleitet und Babys gezielt fördert.
Mehr als nur Spiel und Spaß
PEKiP® bedeutet auch Austausch und Gemeinschaft. Die Gruppenleitung unterstützt dich bei Fragen rund um die Entwicklung deines Babys und schafft Orientierung in dieser besonderen Lebensphase.
Gleichzeitig kannst du dich mit anderen Eltern austauschen, wertvolle Erfahrungen teilen und spüren, dass du nicht allein bist.
Für dein Baby bietet PEKiP® erste soziale Kontakte – in sicherer und vertrauter Umgebung.
Was macht PEKiP® so besonders?
Im Mittelpunkt stehen Spiel- und Bewegungsanregungen, die von einer zertifizierten PEKiP®-Gruppenleitung an dich vermittelt werden. Dabei bestimmt dein Baby mit seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen das Tempo und die Art des Spiels.
PEKiP® fördert spielerisch die Bindung zwischen Eltern und Kind, regt durch Bewegung und Freude die Entwicklung an und schafft einen wertvollen Raum für liebevolle Interaktion.
Die PEKiP® Standards auf einen Blick:
Start ab der 4. bis 6. Lebenswoche – ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich
Babys einer Gruppe sind etwa gleich alt
Eine Gruppe besteht aus 6 bis 8 Elternteilen mit ihren Babys
Die Gruppe begleitet dich während des gesamten ersten Lebensjahres
Wöchentliche Treffen: 90 Minuten in einem warmen und angenehmen Raum
Babys sind während der Treffen frei von Kleidung und Windel, um sich uneingeschränkt bewegen zu können
Begleitung durch eine ausgebildete und zertifizierte PEKiP®-Gruppenleitung
Werteorientiertes Arbeiten auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention